WELT-Chefredakteur Poschardt zu AKK-Rücktritt: Karnevalswitz zeugte von Anstand und Wertekanon

„Sie hatte einen unbeugsamen Mut.“ Weiterlesen
„Sie hatte einen unbeugsamen Mut.“ Weiterlesen
Nicht der Kölner CSD hat die Begriffe der Hymne den Rechten überlassen. Sondern der Widerwille der Bürgerlichen, diese wirklich ernst zu meinen. Weiterlesen
Der doppelte Sinn des deutschen Wortes „egal“ zeigt, wie vertrackt dieses Dilemma für Homosexuelle ist: Egal gleich „ist doch okay“. Egal gleich „ist nicht okay.“ Weiterlesen
Robin Aleander, stellvertetender WELT-Chefredakteur Politik, hat mir nicht nur einen Nazi-Vergleich untergejubelt. Er hat nicht nur mein Zitat in einen falschen Zusammenhang gerückt, sondern auch in einen falschen Zeitablauf.
Foto: © Gudrun Senger / Verlagsgruppe Random House / CC-BY-SA 3.0 (DE) Weiterlesen
Die WELT macht sich zur Pressesprecherin einer Extremistin und auch andere Medien verheben sich an der Meldung über eine abgesagte Ehrung der Prinzessin in New York. (Vorschaufoto: Screenshot WDR) Weiterlesen
Jan Böhmermann will wissen, ob es jetzt „endlich legal“ ist, Matthias Matussek „ein dummes Arschloch zu nennen“.
WELT-Autor Matussek „Ich bin wohl homophob. Und das ist auch gut so“ ist heute gefeuert worden. Knapp zwei Jahre zu spät.
Foto (c): Wikipedia Weiterlesen
Welt.de präsentiert heute in einer Bilder-Klickstrecke „Diese Amerikaner haben sich geoutet“ auch den Sänger Rufus Wainwright, der sich mit 14 Jahren geoutet habe. Wenn ein Mann seit seiner Pupertät – also sein ganzes Sexleben lang – nie etwas anderes gesagt hat, als dass er auf Männer steht, worin besteht dann … Weiterlesen
Vor einigen Monaten hatte ich die Leserkommentare eines welt.de-Artikel über Klaus Wowereit ausgewertet. In dem Beitrag selbst ging es gar nicht um Wowereits Homosexualität. Trotzdem haben ihn dort im schaurigen Keller von Welt.de über ein Drittel der Kommentierer dort diesbezüglich teilweise sehr beleidigend angegriffen. Man muss dazu wissen, dass solche … Weiterlesen
„Braucht Berlin eine weitere Kampagne?“ fragte Chefaufreger Gunnar Schupelius in der BZ vor einer guten Woche und meinte damit die „Kampagne für sexuelle Vielfalt“ des Berliner Senats, mit der dieser „Vorurteile gegenüber Lesben, Schwulen, bi-, trans- und intergeschlechtlichen Personen“ abbauen möchte. Wie sich Schnupelius die selbst gestellte Frage beantwortet hat, … Weiterlesen
Günter ist Kießling ist tot. Da mein Coming Out in den 80ern war, waren die beiden ersten großen Themen, die ich als Teenager im Zusammenhang mit Homosexualität mitgekommen hatte, AIDS und Günter Kießling. Das erste stand dafür, besser keinen schwulen Sex zu haben, das zweite dafür, besser erst gar nicht … Weiterlesen
Es gibt eine Bedeutung für das Wort „schwul“, die sich am besten mit „scheiße“ wiedergeben läßt. „Dein Pulli sieht total schwul aus“ bedeutet nicht, zumindest nicht unbedingt, daß er rosa ist oder mit Perwoll gewaschen, sondern einfach nur, daß man ihn lieber nicht anziehen solle. Klarer wird das vielleicht bei … Weiterlesen